Kompetenzbereich "Organisation"

Wertorientierte Organisationsentwicklung richtet sich am Nutzen für die Menschen und die Gesellschaft aus und lässt sich an diesem Kosten/Nutzenverhältnis messen. Durch das investierte Geld entsteht nachweisbarer Mehrwert.
Wertorientierte Organisationsentwicklung dient der Umsetzung notwendiger Veränderungen unter Beachtung der limitierenden Kultur- und Handlungsfaktoren und bezieht die Entwicklung der flankierenden (Management-) Instrumente, IT-Technik und persönlichen Qualifikationen von der Idee bis zur Umsetzung ein.
Projekte zur Organisationsentwicklung basieren daher auf unserem methodensicheren und ressourcenschonenden Beratungsansatz, der für praxis- und umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen auf Basis des AKV-Prinzips (Aufgabe, Kompetenz, Verantwortung) sorgt.
Unsere Berater/innen unterstützen Sie bei folgenden Themen:
- Organisationsanalyse und Reorganisation
- Fusionsunterstützung
- Geschäftsprozessoptimierung
- Stellenbemessung
- Haushaltssicherung und Benchmarking
- In- und Outsourcing
Leistungen & Standpunkte
Referenzen & Erfolge

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Organisationsuntersuchung: Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation bei der Schadensbearbeitung
Projektbeschreibung
Thüringer Ministerium für Familie, Soziales und Gesundheit:
Gutachten zur Organisationsoptimierung des nachgeordneten Geschäftsbereichs
Projektbeschreibung
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft:
Evaluation des Staatsbetriebes Sachsenforst
Projektbeschreibung
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg:
Begleitung der Organisationsentwicklung
Projektbeschreibung